14.12.2020
Die Zahl der Corona-Infektionen in Sachsen steigt weiterhin an. Mit Wirkung vom 14.12.2020 wurde am vergangenen Freitag eine neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen, die auch für das Angeln und die Vereinsarbeit Auswirkung haben wird.
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (Gültigkeitszeitraum 14.12.2020 - 10.01.2021):
https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-2020-12-11.pdf
Allgemeine Corona-Informationsseite des Freistaates Sachsen: https://www.coronavirus.sachsen.de/
Für das Angeln gilt: Das individuelle Angeln bleibt mit der neuen Verordnung in der Zeit zwischen 06:00 und 22:00 Uhr eines jeden Tages möglich!
Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit und in der eigenen Häuslichkeit darf nur noch mit Personen aus dem eigenen Hausstand, dem eigenen Lebenspartner/der Lebenspartnerin, mit Personen, für die ein Sorge- oder Umgangsrecht besteht und mit Angehörigen eines weiteren Hausstandes vollzogen werden. Die Personenanzahl ist auf maximal fünf Personen begrenzt, wobei Kinder bis 14 Jahre bei der Berechnung nicht mitgezählt werden. Nur für Weihnachten gelten für die Kontaktbeschränkungen abweichende Regelungen.
Kontrollen am Wasser können weiterhin durchgeführt werden.
Notwendige Gremiensitzungen von juristischen Personen (Vereinsversammlungen) bleiben möglich, insofern ein schriftliches Hygienekonzept vorliegt und die Hygienevorschriften eingehalten werden. Andere Vereinspräsenzveranstaltungen dürfen weiterhin nicht durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Infektionsgefahr bei Präsenzveranstaltungen empfehlen wir dringend solche Vereins-Gremiensitzungen möglichst auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder schriftlich durchzuführen. Dies gilt auch für die Markenausgabe 2021.
Hilfreiche praktische Tipps dazu finden Sie hier:
LINK
Das Angeln ist ein triftiger Grund und laut § 2 b Nummer 16 als ''Sport und Bewegung im Umkreis von 15 Kilometern des Wohnbereiches'' in der Zeit zwischen 06:00 und 22:00 Uhr möglich. Das Angeln in den Nachtzeiten von 22:00 bis 06:00 Uhr ist verboten. Gewässer, die weiter als 15 Kilometer Luftlinie von der eigenen häuslichen Unterkunft entfernt sind, dürfen nicht mehr besucht werden.
Die Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre lässt die Corona-Schutz-Verordnung unter bestimmten Voraussetzungen zu. Hierfür muss der Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen auf 100.000 innerhalb von sieben Tagen an fünf Tagen andauernd unterschritten sein. Erst dann kann der Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt die Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre öffentlich bekanntgeben, sodass sie wirksam wird.
Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist verboten.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im öffentlichen Raum besteht, wenn sich Menschen begegnen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der erforderliche Mindestabstand von 1,5 m zueinander nicht eingehalten werden kann. Auch beim Angeln ist dieser Grundsatz zu beachten. In Ballungsgebieten oder Innenstädten können zudem auch generelle Pflichten zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung von der kommunalen Behörde angeordnet werden.
Die Anordnung zusätzlicher Maßnahmen der kommunalen Behörde, die abhängig von der regionalen Infektionslage im jeweiligen Landkreis bzw. der kreisfreien Stadt sind, bleibt möglich. Grundlage ist der Inzidenzwert. Laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung sind für den Inzidenzwert die veröffentlichten Zahlen des tagesaktuellen Lageberichtes des Robert-Koch-Institutes (RKI) maßgeblich.
tagesaktueller Lageberichte des Robert-Koch-Institutes:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html
COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
Infektionsfälle in Sachsen – Website des Freistaates Sachsen:
https://www.coronavirus.sachsen.de/infektionsfaelle-in-sachsen-4151.html#a-4283
Die aus der jeweils aktuellen Corona-Schutz-Verordnung resultierenden Regelungen können jederzeit in Folge des aktuellen Infektionsgeschehens angepasst werden. Der jeweilige Landkreis/die jeweilige kreisfreie Stadt ist zudem verpflichtet zur Corona-Schutz-Verordnung verschärfende Maßnahmen oder regionale Lockerungen öffentlich bekanntzugeben. Bitte lesen Sie die veröffentlichten Informationen regelmäßig und sehr sorgfältig durch, da tagesaktuelle Aktualisierungen möglich sind.
Direktlinks zu den landkreis- und stadtspezifischen Corona-Informationen
Landkreis Görlitz:
LINK
Landkreis Bautzen:
LINK
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
LINK
Stadt Dresden:
LINK
Landkreis Meißen:
LINK
Landkreis Nordachsen:
LINK
Landkreis Leipzig:
LINK
Stadt Leipzig:
LINK
Landkreis Mittelsachsen:
LINK
Stadt Chemnitz:
LINK
Landkreis Zwickau:
LINK
Erzgebirgskreis:
LINK
Vogtlandkreis:
LINK
Vorstellung Projekt "Vereine online" (PDF/3,6 MB)
Anmeldeformular "Vereine online" (PDF/0,6 MB)
Broschüre "Mitteilungen der Fischereibehörde in Sachsen" (PDF/7 MB)
Broschüre "Angeln in Sachsen" (PDF/3 MB)
Broschüre "Angeln in 1000 Seen - der Gewässerfonds der Landesanglerverbände" (PDF/6 MB)
Broschüre "Leipziger Fischwelt" (PDF/5,3 MB)
Informationen für Gastangler (PDF / 4,5 MB)
Erklärung Bootsbenutzung und BN-Regelung (PDF/0,4 MB)
AVE-Information: Beantragung sächsischer Erlaubnisscheine 2021 für Mitglieder anderer Landesverbände
07.01.2021
CORONA-UNTERSTÜTZUNG
16.12.2020
Neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung seit 14. Dezember 2020
14.12.2020
30. Tag der Sachsen 2021 in Freital wird verschoben
07.12.2020
Zentraler Umwelttag des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V.
08.10.2020
Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Rennersdorfer Straße 1
01157
Dresden
+49 (0)351 4275115
info@landesanglerverband-sachsen.de