18.12.2014
Der Landesverband Sächsischer Angler e.V. (LVSA) ist Mitglied im DAFV.
Die Zusammenführung von DAV und VDSF zum DAFV Mitte des Jahres 2013 war ein langwieriger und schwieriger Prozess. Allein bei uns in Sachsen gab es dazu zahlreiche Besprechungen und Diskussionen mit unseren Regionalverbänden, Vereinen, innerhalb der Präsidien und letztendlich auch anlässlich diverser Hauptversammlungen. Unsere Regionalkonferenzen und Stützpunktberatungen widmeten sich ebenfalls diesem Thema.
Bei allen kontroversen Diskussionen war uns auch bewusst, dass nach Bestandskraft unseres neuen Bundesverbandes ein längerer Weg mit Neustrukturierung, Anpassung von Arbeitsprozessen und Veränderungen vor uns liegen würde. Im Ergebnis der vielfältigen Diskussionen innerhalb unserer sächsischen Vereinsstrukturen hatten wir das mehrheitsfähige Votum, dass ein einheitlicher und starker Bundesverband, welcher die anglerischen Interessen gegenüber der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union vertritt, notwendig und alternativlos ist.
Seitens unserer sächsischen Mitglieder kommen in den letzten Wochen und Monaten verstärkt Fragen hinsichtlich der öffentlichen Wahrnehmung, zur strukturellen wie auch zielorientierten Arbeit des DAFV auf. Bereits im Juli des Jahres 2014 haben wir uns als LVSA sehr kritisch in einem Offenen Brief an den DAFV gewandt. In diesem Brief haben wir die kritischen Wahrnehmungen unserer Mitglieder und des Präsidiums gegenüber dem DAFV zum Ausdruck gebracht (nachlesbar unter LVSA News)
Leider gibt die aktuelle Situation, insbesondere nach der Jahreshauptversammlung des DAFV am 15.11.2014 weitere Anhaltspunkte, sich grundsätzlich mit der Fragestellung zu beschäftigen, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen wir zukünftig bereit sind, diesem Bundesverband als Mitglied anzugehören. So haben sich unsere sächsischen Delegierten bei den dortigen Abstimmungen gegen eine Beitragserhöhung ab dem Jahr 2016 sowie gegen eine Umlage im Jahr 2015 ausgesprochen und bei der Abstimmung folgerichtig dagegen gestimmt. Der DAFV hat es versäumt bzw. für nicht erforderlich erachtet, diese Beitragserhöhung in einem schlüssigen Konzept darzulegen.
Des Weiteren hat unser Verband in einem Antrag an die Hauptversammlung die Einberufung einer Finanzkommission gefordert, um einen aus unserer Sicht notwendigen finanziellen wie personellen Reformprozess im DAFV anzuschieben. Leider sieht auch hier das Präsidium des DAFV keine Notwendigkeit für einen derartigen Ausschuss.
Was ist nun die Konsequenz für unsere sächsischen Mitglieder bzw. unsere sächsischen Verbandsstrukturen?
Wir legen keine utopischen Maßstäbe an den DAFV an, nur solche, an denen wir von unseren Mitgliedern gemessen werden. In einem Brief an den DAFV hat das Präsidium des LVSA erneut die Unzufriedenheit seiner Mitglieder über die Arbeit und den ausbleibenden Reformprozess im DAFV angeprangert. Der LVSA fordert in seinem Schreiben mit Frist zum 14.03.2015 belastbare Daten und Zahlen sowie nachvollziehbare Stellungnahmen und Erläuterungen ein. Dabei hat der LVSA klar dargelegt, dass die Beantwortung die Grundlage für den Entscheidungsprozess des Präsidiums und der Mitglieder des LVSA sein wird. So wird auf der Basis der Antwort des DAFV in einer anschließenden Präsidiumssitzung des LVSA über die Einberufung einer Delegiertenversammlung im Jahr 2015 mit dem Tagesordnungspunkt der satzungsgemäßen und rechtswirksamen Kündigung der Mitgliedschaft des LVSA im DAFV beraten werden.
Eine vorsorgliche Kündigung im Jahre 2014 war juristisch nicht möglich, da eine Kündigung grundsätzlich bedingungsfeindlich ist und eine satzungsgemäße Beendigung der Mitgliedschaft als Grundsatzangelegenheit über die Delegiertenversammlung des LVSA zu erfolgen hat.
Präsidium des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V.
Vorstellung Projekt "Vereine online" (PDF/3,6 MB)
Anmeldeformular "Vereine online" (PDF/0,6 MB)
Broschüre "Mitteilungen der Fischereibehörde in Sachsen" (PDF/7 MB)
Broschüre "Angeln in Sachsen" (PDF/3 MB)
Broschüre "Angeln in 1000 Seen - der Gewässerfonds der Landesanglerverbände" (PDF/6 MB)
Broschüre "Leipziger Fischwelt" (PDF/5,3 MB)
Informationen für Gastangler (PDF/4,5 MB)
Erklärung Bootsbenutzung und BN-Regelung (PDF/0,4 MB)
"Invasive Krebse - Hinweise für Angler" (PDF/0,8 MB)
Ehrungs- und Auszeichnungsordnung (PDF/0,8 MB)
Fortbildungslehrgang im Online-Format
11.05.2022
Invasive Krebsarten in Sachsen
21.04.2022
Glasaalbesatz an der Elbe
14.03.2022
Neuregelungen in der Sächsischen Fischereiverordnung (SächsFischVO) verzögern sich
10.03.2022
Ehrenpräsident des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e. V. verstorben
14.02.2022
Restsee Dreiweibern (D07-136) wieder zum Angeln freigegeben
07.02.2022
LVSA Gemeinschaftsangeln Einzel und Vereine "Feeder"
04.06.2022
LVSA Gemeinschaftsangeln "Pose" der Vereine
18.06.2022
LVSA Gemeinschaftsangeln Einzel "Pose"
27.08.2022
Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Rennersdorfer Straße 1
01157
Dresden
+49 (0)351 4275115
info@landesanglerverband-sachsen.de